einfrieden

einfrieden
ein||frie|den 〈V. tr.; hatmit Hecke, Mauer, Zaun schützend umgeben; oV einfriedigen [zu mhd. vride „Umzäunung“; → Friedhof]

* * *

ein|frie|den, ein|frie|di|gen <sw. V.; hat [zu mhd. vride, ahd. fridu (Frieden) in der Bed. »Einfriedung«]:
mit einer Mauer, einer Hecke o. Ä. umgeben:
ein Grundstück e.

* * *

ein|frie|den, (selten:) ein|frie|di|gen <sw. V.; hat [zu mhd. vride, ahd. fridu (↑Frieden) in der Bed. „Einfriedung“]: mit einer Mauer, einer Hecke o. Ä. umgeben: ein Grundstück, ein Grab e.; Die Richtstätte, mit Steinplatten eingefriedet, war ein freundlicher Platz (Ossowski, Liebe ist 221).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einfrieden — Einfrieden, verb. reg. act. welches nur noch hin und wieder im gemeinen Leben üblich ist, zur Sicherheit einschließen. Ein Stück Feld, einen Garten mit einer Mauer, mit einem Zaune einfrieden. Daher die Einfriedung. S. Friede und Befriedigung 1 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einfrieden — ↑fenzen …   Das große Fremdwörterbuch

  • einfrieden — (einfriedigen) Vsw umzäunen erw. obs. (15. Jh.) Stammwort. Zu mhd. vride Umzäunung (Friedhof). Die mittelhochdeutsche Form ist bevriden. ✎ LM 3 (1986), 1734 1736; RGA 7 (1989), 10 20. deutsch iz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • einfrieden — V. (Aufbaustufe) etw. mit einer Mauer o. Ä. umgeben, etw. umzäunen Synonyme: einzäunen, umgrenzen, einhegen, umfrieden (geh.) Beispiele: Der Park war mit einem Gitter eingefriedet. Die Anlage soll mit Sandstein eingefriedet werden …   Extremes Deutsch

  • einfrieden — ein·frie·den; friedete ein, hat eingefriedet; [Vt] etwas einfrieden geschr; etwas zum Schutz mit einer Mauer umgeben || hierzu Ein·frie·dung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einfrieden — einfried[ig]en:⇨umzäunen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einfrieden — ein|frie|den, selten ein|frie|di|gen (gehoben für einhegen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • umfrieden — umzäunen * * * um|frie|den 〈V. tr.; hat〉 einfassen, einfrieden, umzäunen, mit Gitter, Mauer, Zaun od. Hecke umgeben; oV umfriedigen * * * um|frie|den, (seltener:) um|frie|di|gen <sw. V.; hat [vgl. ↑ einfrieden, einfriedigen] (geh.): mit einer… …   Universal-Lexikon

  • Auslauf — Auslass * * * Aus|lauf [ au̮slau̮f], der; [e]s: Möglichkeit, sich im Freien zu bewegen: der Hund braucht viel Auslauf; in der Stadt haben die Kinder zu wenig Auslauf. * * * Aus|lauf 〈m. 1u〉 1. Aus , Abfluss (von Flüssigkeiten) 2. Abflussöffnung 3 …   Universal-Lexikon

  • Einfriedung — Zaun * * * Ein|frie|dung 〈f. 20〉 Zaun, Mauer, Hecke; oV Einfriedigung * * * Ein|frie|di|gung (selten), Ein|frie|dung, die; , en: 1. das Einfrieden. 2. Hecke, Mauer o. Ä., die etw. umgibt. * * * Ein|frie|di|gung (selt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”